
Der Verleger Anton G. Leitner hat im Vorfeld des 2. ÖKT Dichter dazu aufgerufen, Hoffnungspoesie einzureichen. An dem Projekt haben sich 104 Dichter beteiligt. Auf der offiziellen ÖKT-Homepage wird jeden Tag eines der Gedichte veröffentlicht. Eine Auswahl der Gedichte wird in einer Anthologie zusammengestellt. Wir haben die Dichter getroffen. Wer sie sind und wie sie [...]

„Man darf über alles predigen, nur nicht über zwanzig Minuten.“ Ob sich jeder Pfarrer während des Kirchentages an diese Faustregel hält, wissen wir nicht. Wir können allerdings sagen, worüber die Geistlichen gesprochen haben. Predigen evangelische Pfarrer anders als katholische Priester? Kirchentags.de hat einige der Predigten des Ökumenischen Kirchentags in die wichtigsten Worte zusammengefasst. Von Daniel [...]

Die Katholiken, sagt Lenia aus Leverkusen, sind strenger im Glauben. Deswegen wohl war die Stimmung beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Marienplatz nicht ganz so offen, wie es die 17-jährige Schülerin als Protestantin gewohnt ist.
Auch hätten zwar spezielle katholische Rituale wie etwa das Glaubensbekenntnis gefehlt. Warum es ihr dennoch gut gefallen hat , erzählt Lenia im Video. Von [...]

In der Münchner Innenstadt gibt es ein ruhiges Plätzchen abseits des Kirchentag-Trubels. Machen Sie doch mal Pause… Von Kora Blanken

Damit ihr Hoffnung habt, lautet das Motto der Veranstalter. Trotz Regentropfen, Alltagsgrau und Missbrauch-Debatten. Haben Sie schon aufgegeben? Der Kommentar zum 2. Ökumenischen Kirchentag, jeden Tag, bis Sonntag. Von Jan Thomas Otte, Theologie-Student an der Uni Heidelberg…

Rund 6000 Helfer sorgen in den kommenden Tagen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen. Bei einem zünftigen Weißwurstfrühstück haben sie sich auf die Arbeit vorbereitet. Anschließend gab es eine bunte Eröffnungsveranstaltung, exklusiv für die Helfer. Unsere Reporter Rebekka Merholz und Barbara Schmickler waren dabei.

Der Zweite Ökumenische Kirchentag hat begonnen. Auf drei großen Plätzen in der Münchner Innenstadt haben sich Christen versammelt, um das Großereignis mit Gottesdiensten zu eröffnen. 80 000 Menschen strömten auf die Theresienwiese, den Odeonsplatz und den Marienplatz. An allen drei Orten waren wir live dabei und haben Stimmungen eingefangen. Von Kora Blanken, Rebekka Eyrich und Jan [...]

Kurz vor Beginn des 2. ÖKT herrscht reges Treiben auf den großen Münchner Plätzen. Die Bühnen müssen aufgebaut, Helferstände geschmückt und Infomaterial verteilt werden. Hunderte von Bauarbeitern erledigen den letzten Aufbau, in der Hoffnung, dass der für abends angekündigte Sturm die Zelte nicht umwirft. Münchner, die im Marienhof die ersten Sonnenstrahlen genießen, berichten über ihre [...]